+ Create new tricision Login 

Login

or


Forgot password?

First visit? Sign-up now!

By continuing you accept the Terms & Conditions and Privacy Policy.

time is up

E-Portfolios als alternative Prüfungsformate

Nehmen Sie das Perspektivendiagramm zur Hand, das Sie im Vorfeld ausgefüllt haben. Tragen Sie Ihre wichtigsten "Perspektiven" (Fragen, Erwartungen, ...) hier bei den jeweiligen Themenblöcken ("Ideen") ein. Sie müssen den Perspektiven jeweils ein negatives oder positives "Vorzeichen" geben, selbst wenn diese neutral sind.
Stimmen Sie danach für mindestens eine Perspektive ab.
Falls Sie einen Namen eingeben müssen: nutzen Sie nicht Ihren vollen Namen sondern Initialen, Vornamen oder einen "Künstlernamen".


saved
Ideas
Pros and cons
 
Votes
Was möchte ich über dieses Thema wissen?
by AG
 
Wo werden E-Portfolios als Prüfungsformate eingesetzt?
by neugierig
1
 
Welche Tools gibt es? Sind sie kostenpflichtig? Wie steht es mit dem Datenschutz und der Datensic... more
by Saleem
2
 
Welche Plattform wird genutzt und wie wird der Umfang/Aufwand bemessen?
by Otter
2
 
Möglichkeiten für Feedback/Rückmeldung (insbesondere bei großen Gruppen)
3
 
Mischung Präsentations- und Reflexionsportfolio: Welches Verhältnis wird hier empfohlen?
by miau
 
Wie ist ein optimales Portfolio aufgebaut (inhaltlich, strukturell und technisch?), um die Motiv... more
by teufelchen666
5
 
Ich würde gerne neue und mir bislang unbekannte Softwarelösungen, die über Mahara hinausgehen, ke... more
4
 
-Didaktische Einsatzszenarien -Verschiedene Hilfreiche Tools -größten Stolpersteine
by SB
5
 
Wie gehe ich damit um, dass es andere Vorstellungen von E-Portfolio gibt?
1
 
Tools
2
 
Welche Bewertungskriterien werden für E-Portfolios angesetzt?
by Otter
9
 
Sind E-Portfolios eine kreative Form der Hausarbeit?
by digital Lernen
 
Welche verschiedenen Softwares/Programme für E-Portfolios gibt es? Welche Vor- oder Nachteile hab... more
by A
1
 
Ich wäre an Berichten aus der Praxis interessiert.
3
 
Sind ePortfolios auch in künsterischen Studienrichtungen einsetzbar?
by UG
1
 
Was gehört zum E-Portfolio? Wie wird es bewertet? (Stichwort: Subjektivität) Können Dozierende ... more
1
 
Tipps/ Mögliche Probleme -> so dass man sich proaktiv damit auseinandersetzen kann
 
Wie kann man die Datensammlung, Sammlung von Artefakten von Anfang an unterstützen, sodass nicht ... more
by PH
1
 
Einbindung Feedback
2
 
Wie können E-Portfolios formativ eingesetzt werden?
by UH
1
 
Reflexionsqualität - wie kann diese gefördert werden
5
 
Wie gibt man Feedback, so dass Studierende/Lehrende hieraus ableiten können, wie sie weiterarbeit... more
1
 
Erfahrungen mit summativem/formativem Assessment
by BR
1
 
erfolgreiche und überzeugende Szenarien zur Nutzung als alternatives Prüfungsinstrument
1
 
Einfache Tools für den Einsatz Umgang mit Workload (führ Lehrende und Studierende)
2
 
Modulleistung? Prrüfungsersatz?
 
Wie könnte ein Peerfeedback in einem E-Portfolio aussehen?
0
Was mag ich an diesem Thema? (positive Erwartungen)
by AG
 
endlich eine nachhaltige "Prüfungsform"!
by ePortfan
1
 
Der Plural im Titel – es geht nicht um ein Format, sondern um mehrere – ist vielversprechend.
by Saleem
 
absolut kompetenzorientiert
1
 
Alternative zum summativen Assessment
2
 
Alternative, individuelle Möglichkeit der Leistungsabnahme
by SB
 
Objektivere Bewertung bei schöpferischen Aufgaben
by Blubb
 
kann neue Lernkultur fördern
2
 
Ist eine alternative Prüfungsform. Bringt Studierende durch Reflexion weiter. Dokumentiert den ... more
2
 
Es geht wirklich um Kompetenzen, nicht nur um Wissen.
by PH
 
Kontrolle der Lernenden über die Inhalte der E-Portfolios
1
 
Entwicklungs- und Reflexionsprozess
by miau
 
Möglichkeiten des Einsatzes
 
dass der Studierende das Material selbst wählen und dafür argumentieren kann.
 
Kombinationsmöglichkeiten Vielfalt v Assessments wird gefördert Eigenverantwortlichkeit des Ler... more
0
Was weiß ich schon über dieses Thema?
by AG
 
E-Portfolios sind arbeitsintensiv, aber sie fördern die Identifikation mit dem eigenen Lernen. So... more
by schlau
3
 
Bewertung ist herausfordernd
by miau
5
 
E-Portfolios sind eigentlich ein Selbstbeforschungsinstrument. Es werden Daten gesammelt, die man... more
by PH
 
Erfahrungen mit SWITCHportfolio sowie Beschäftigung mit Lernportfolios aus didaktischer Sicht
by Saleem
 
E-Portfolios benötigen eine hohe Reflexion der Studierenden
 
Die Bewertung ist aufwändig und braucht Idealismus Das Portfolio ist bei Studierenden noch nicht... more
3
 
Motivation der Studierenden ist eher gering
by teufelchen666
1
 
nützlich, macht "stolz" --> Kompetenzerwerb|
by freudig
 
E-Portfolios steigern die Reflexion des Lernens.
 
1
gamer
Was stört mich an diesem Thema? (negative Erwartungen)
by Andrea Ghoneim
 
das ist doch alles viel Arbeit, die nicht entsprechend honoriert wird
by nörgelt
3
 
Reflexion lässt sich nicht verordnen und ist schwer zu bewerten
 
Warum «ALTERNATIVE Prüfungsformate»? Also NICHT in Kombination mit anderen Formaten?
by Saleem
 
immer Ärger mit Mahara
1
 
Wie sieht es mit Bewertung und Vergleichbarkeit aus?
by Freitag
1
 
- Grenzen der Systeme - Arbeitsaufwand
by SB
1
 
Vergleichbarkeit bei der Benotung ist eher schwierig
by digital Lernen
1
 
Die negativen Erfahrungen überwiegen zurzeit noch
1
 
stabil? sicher? leicht zu handhaben?
 
Zu viele unterschiedliche Plattformen im Einsatz.
 
Dokumentitis?
1
 
Workload für Lehrende
1
0

Comments

https://www.tricider.com/brainstorming/2mPxJxcUbXR