+ Create new tricision Login 

Login

or


Forgot password?

First visit? Sign-up now!

By continuing you accept the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Welches Motto eignet sich für das 125jährige Esperanto-Jubiläum am besten?

1887 wurde Esperanto veröffentlicht. 125 Jahre später, 2012, möchte der DEB dies zum Anlass nehmen um verstärkt in der Öffentlichkeit aufzutreten. Dafür suchen wir ein geeignetes Jubiläumsmotto. Hier sollen Vorschläge und Argumente gesammelt werden. Auch eine Abstimmung ist möglich.


saved
Ideas
Pros and cons
 
Votes
125 Jahre Esperanto - Sich Verstehen ist so einfach
by Konrad Matheus
 
Der Begriff "Sich Verstehen" lässt im deutschen zwei Betrachtungsweisen zu. Sich mit Esperanto mi... more
by Konrad Matheus
 
Hört sich gut an. Kurz, knapp und treffend. Slogan passt auf T-shirt und Stempel.
by Henjo
 
Ja, gefällt mir auch. Sollte man in engere Wahl ziehen. ("verstehen" bitte klein schreiben)
by Rudolf
 
Zu: "verstehen" bitte klein schreiben >> Ja! Stimmt! :-)
by Konrad Matheus
 
Wer ist "sich"? Ich selbst? Selbst wenn zwei Personen aus unterschiedlichen Kulturkreisen die gle... more
by Erik
 
Das Motto legt den Umkehrschluss nahe, dass ein einfaches Sich-Verstehen ohne Esperanto nicht moe... more
by Andreas Kueck
Add argument
 
9

Wolfgang Bohr, Ulrich Matthias, Thomas Sandner and 6 more

125 Jahre Esperanto - die Sprache lebt
by Kornelja
 
... und damit die Hoffnung (auf weiter leben und größer werden)
by Kornelja
 
"Esperanto lebt" ist als ungünstiges Argument bekannt: 1) klingt wie eine Trotzbehauptung, deshal... more
by Rudolf
 
Ich denke schon dass wir "die Sprache lebt" verwenden können. Es wird ja auch immer wieder von to... more
by Franz Knöferl
 
"Tote" Sprache ist genauso falsch wie "lebende". Sprachen können weder leben noch sterben, sonder... more
by Rudolf
 
Ein gelungener Slogan: kurz, prägnant und - zumindest für "einfache" Menschen - sicher auch schön... more
by Ulrich Matthias
 
Ich sehe es als Feststellung - mit einem Hauch Trotz (mehr dazu bei Kommentaren)
by Kornelja
 
Esperanto lebt - dem stimmen wir alle gern zu. Aber als Slogan ist das zu wenig.
by H. Wenzel
Add argument
8

Wolfgang Bohr, Ulrich Matthias, Uli Trautewig and 5 more

125 Jahre Esperanto - Verständigung auf Augenhöhe
 
Ich beziehe mich auf Rudolfs Vorschlag: "eine andere Verständigung ist möglich". An werbeständen ... more
by Alois
1
 
"Verständigung" ist griffig und vielsagend.
by Alois
 
Das Gefälle von "Muttersprachlern" und "Fremsprachlern" fällt bei Esperanto weg.
1
 
Dürfte bei kleineren Menschen nicht wirklich gut ankommen.
by Erik
 
auf mich wirk die "Augenhöhe" mittlerweile abgedroschen.
by Kornelja (tut mir leid, Alois)
 
Die gleichberechtigte Verständigung (und da gibt es kaum einen kürzeren Ausdruck als "gleiche Aui... more
by Rudolf
 
Verständigung auf gleicher Augenhöhe - ja das ist eine eingängige und treffende Aussage.
by H. Wenzel
 
Gut, weil es genau darum geht. Klingt nur noch ein wenig "intellektuell".
by Thomas Sandner
 
Sehr gut!
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
3
H. Wenzel
Thomas Sandner
wk
125 Jahre Esperanto - eine Sprache ist entstanden
 
Meilenstein: Esperanto ist jetzt eine vollgültige, "normale" Sprache
 
Meilenstein-Funktion des Jubiläums jenseits von reiner Erbsenzählerei
 
breitest Zustimmung möglich
 
Eine Sprache ist entstanden - und nun?
 
Die Entstehung der Sprache wird implizit mit dem 125-jährigen Jubileum verbunden. Esperanto ist a... more
2
 
Ich ziehe den Vorschlag zurück. Er eignet sich mehr im fachlichen Raum, aber für den Normalbürger... more
by Rudolf
 
Farblos!
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
3
Alois Eder
Andreas Diemel
Wolfgang Bohr
Leicht und lebendig: Esperanto wird 125
by Ulrich Matthias
 
"125 Jahre Esperanto" laesst bei vielen entweder folgern: "Ach, schon so alt; aber egal, es hat s... more
by Andreas Kueck
 
"Esperanto wird 125" hat was für sich
by Rudolf
 
An diesem Vorschlag gefällt mir die sprachliche Form: der Stabreim am Anfang, die Kürze, "Esperan... more
by Alois Eder
Add argument
2
Alois Eder
Andreas Kueck
125 Jahre Esperanto - eine andere Verständigung ist möglich
by Rudolf
 
Der Vorschlag basiert vom Hintergrund her auf dem vorigen von Matthias, ist aber einleuchtender, ... more
by Rudolf
 
Wenn man das Motto von Attack, "Eine andere Welt ist möglich", leicht verändert kopiert, begibt m... more
by Lu
 
Mit "eine andere Verständigung ist möglich" kann ich nicht's anfangen.
by Erik
 
Das Anliegen des Esperanto _ist_ letzten Endes politisch, es lebt von der "interna ideo". Wenn wi... more
by Rudolf
 
Wenn man den "Welt"-Spruch nicht kennt, kann man nicht so viel damit anfangen. Ich fand ihn zunäc... more
by Kornelja
 
Auch wenn man die Version mit "Welt" nicht kennt, sollte jeder verstehen, dass sich "eine andere"... more
by Rudolf
 
Anders ist ja nicht besser...
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
2
Thomas Sandner
Wolfgang Bohr
125 Jahre Esperanto - Wir fördern Verstehen
by Alois Eder
 
Das Wir weist darauf hin, dass eine Esperantosprechergemeinschaft entstanden ist.
by Alois Eder
1
 
Stabreim
by Alois Eder
 
Verstehen kann man auf private und auf gesellschaftlich-politische Ebene beziehen.
by Alois Eder
 
Das Wir kann eventuell negativ verstanden werden im Sinn von nicht allgemein anerkannte gesellsch... more
by Alois Eder
1
Add argument
1
Thomas Sandner
125 Jahre Esperanto - Miteinander für eine andere Welt
 
Eine Gemeinschaft (Miteinander) die eine andere Welt möglich macht.
 
siehe meinen Kommentar zu "eine andere Verständigung ist möglich". - Statt ""Verständigung" (ung-... more
by Rudolf
 
Mi preferas la simplecon de tiu slogano. Kiel negermano mi povas klare kompreni la vortojn
by John
 
Anders kann auch schlechter sein...
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
1
John
Die Welt verstehen. 125 Jahre Esperanto
by Thomas Sandner
 
Variante des vorigen
by Thomas Sandner
1
 
Hier wird dem Adressaten etwas in ellyptischer Knappheit vor die Füße geworfen, was zum Nach-Denk... more
by H. Wenzel
Add argument
1
H. Wenzel
125 Jahre Esperanto - Verständigung baut Brücken
by Alois Eder
 
Kann auf private und gesellschaftlich-politischer Ebene bezogen werden; gilt vielseitig.
by Alois Eder
 
Schließt die Information ein, dass Esperanto eine (vollständige) sprache ist.
 
Legt den Akzent auf die Zukunft.
 
Stabreim
Add argument
0
Die geniale Leichtigkeit einer Sprache: Esperanto wird 125
by Andreas Kueck
 
"Die geniale Leichtigkeit einer Sprache" ist eine Abwandlung von "Die unerträgliche Leichtigkeit ... more
by Andreas Kueck
 
Betont die Leichtigkeit des Esperanto und stellt sie treffend als genial dar.
by Andreas Kueck
 
"Esperanto wird 125" klingt nicht altbacken wie "125 Jahre Esperanto" und nicht verstaubt wie "se... more
by Andreas Kueck
 
Vielleicht etwas lang?
by Andreas Kueck
1
 
Droht Urheberrechtsstress?
by Andreas Kueck
 
Literarisch wertvoll, aber vermutlich wird diese Anspielung nur von wenigen verstanden
by Felix
Add argument
1
Andreas Kueck
Verständigung baut Zukunft - Esperanto wird 125
by Alois Eder
 
Argument siehe oben.
by Alois Eder
1
Add argument
1
Alois Eder
125 Jahre fair und charmant ... Verständingung durch Esperanto
by H. Wenzel
 
Dass sich "125 Jahre" und "Esperanto" in unterschiedlichen Teilen befinden, wirkt angenehm.
by Andreas Kueck
Add argument
1
H. Wenzel
Wir leben Zukunft - seit 125 Jahren - Esperanto - die internationale Sprache
by Kornelja
 
vielleicht etwas lang
by Kornelja
 
Verbindung von Vergangenheit (125 J.), Gegenwart (Verb), Zukunft (Wort)
by Kornelja
1
Add argument
1
Wolfgang Bohr
Die Sprache Esperanto - fünf Generationen interkulturelles Lernen
 
Geschichte und Zukunftsvision verbinden
by Alois
1
 
Sprache und Kultur verbinden
 
interkulturelles Lernen wir heute als Aufgabe erkannt
 
Fokus auf Menschen statt auf Sprache
by Felix
 
Fokus auf Menschen ("la interna ideo" ist untrennbar mit Eo verbunden / Stichwort: Homaranismo)
by Kornelja
 
5 Generationen sind mir eine etwas "schwammige" Angabe. Es könnten auch 4 oder 7 sein.
by Kornelja
Add argument
0
Esperanto? - Hat was!
by H. Wenzel
 
Als "Kleingedrucktes" kann dann unten angeführt werden, was Esperanto hat... auf Formulierungsvor... more
by H. Wenzel
 
Hat was?
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
1
H. Wenze
125 Jahre Esperanto - lebendig neutral international
 
Zwei schon bekannte Vorschläge verbunden. Vielleicht führt dies zum Ziel. Lasst uns kombinieren!
 
Klingt griffig, hält aber keiner Argumentation stand. Bei "lebendig" habe ich das schon begründet... more
by Rudolf
1
 
"International" ist gut und begründbar, wird aber ebenfalls missverstanden: Englisch gilt als "in... more
by Rudolf
1
 
"International" finde ich weiterhin gut. Sicher gilt auch Englisch als internationale Sprache - e... more
by Lu
 
"Griffig" und einleuchtend ist in der Werbung wohl das Wichtigste. "Lebendig" ist die Esperanto-S... more
by Lu
1
 
"lebendig neutral international" - Schöner Wunschtraum. Viel zu abstrakt.
by Erik
 
Trinken Sie neutralen Kaffee?
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
0
125 Jahre Esperanto - Neutral International eine Sprache mit Zukunft
by Franko
 
Ursprüngliche Ziele der Sprache werden hervorgehoben. Neutralität und Internationalität. Dies hat... more
 
Ist Idiom Neutral etwas anderes?
1
 
Sehn wir mal in Zukunft, wie es mit der Sprache weitergeht
 
holpriges Deutsch
 
Dann macht einen Vorschlag das Deutsch zu entholpern und ja ich finde Esperanto hat Zukunft und d... more
 
Neutral und blutleer...
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
1
Wolfgang Bohr
125 Jahre Esperanto - Sich einfach verstehen
by Konrad Matheus
 
Hier noch mal eine kürzere Version.
by Konrad Matheus
1
 
"... sich einfacher verstehen" halte ich für besser. Auch hier (wie bei "eine andere Verständigun... more
Add argument
0
Esperanto estigis post 125 jaroj popolon kun transnacia kulturo,
by Deceuninck
 
Tro longa kaj librolingva.
by H. Wenzel
Add argument
1
Perla Martinelli
Nova epoko bezonas novan esprimilon por transnacia kunvivado.125 jaroj Esperanto.
by H. Deceuninck
 
Per komuna laboro Esperanto pluevoluas de iom naiva komuna porpaca lingvokomunikilo al avangarda ... more
by H.Deceuninck
 
interkultuTuran kompreneble...
by H.Deceuninck
 
Tro longa kaj librolingva.
by H. Wenzel
Add argument
0
125 Jahre Esperanto Kulturerbe - Wir kümmern uns drum.
by Erik
 
Der Lobby-Gedanke fehlt.
by Erik
 
Was ist mit Lobby-Gedanke gemeint? Und wo fehlt er, hier oder bei den bisherigen Vorschlägen?
by Kornelja
 
Vielleicht sollte ein Gedankenstrich vor Kulturerbe, um auszudrücken, dass Esperanto ein kulturel... more
by Kornelja
Add argument
0
125 Jahre Esperanto - die Sprache für eine bessere Welt
by Ulrich Matthias
 
Bringt den Idealismus zum Ausdruck, der Esperanto von der Entstehung bis heute begleitet
by Ulrich Matthias
 
Das scheint mir eine gute Richtung zu sein, die auch genau die anspricht, die unsere Zielgruppe s... more
by Rudolf
 
Haben wir nicht schon genug Weltverbesserer?
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
0
125 Jahre Esperanto - mehr als eine Sprache
by Rudolf Fischer
 
Der nebenstehende Vorschlag wurde am 29. Oktober 2011 in Herzberg von Beirat und Vorstand des Deu... more
by Rudolf Fischer
1
Add argument
0
Einfach verstehen. 125 Jahre Esperanto
by Thomas Sandner
 
In zunehmender Komplexität der globalisierten Welt ist das Verstehen eine Schlüsselkompetenz. Esp... more
by Thomas Sandenr
Add argument
0
125 Jahre Esperanto - spricht für sich
by U. Niesert
 
125 Jahre Esperanto sprechen für sich (so klingt es stimmiger)
by H.Wenzel
Add argument
0
Verstehen international. Seit 1887. Esperanto
by Lu Wunsch-Rolshoven
 
Jede Erwähnung von 1887 weckt Assoziationen mit etwas völlig Verstaubtem.
by Rudolf
 
"Verstehen" ist mehr/besser als "Kommunizieren" (siehe oben)
by Kornelja
2
 
"seit 1887" ist auch nach 2012 noch richtig
by Kornelja
 
... trotzdem wirkt "125 Jahre" auf mich eher positiv (auch wenn das kein Argument, sondern ein Ge... more
by Kornelja
 
"1887" klingt "alt"
Add argument
0
125 Jahre global und charmant ... Verständingung durch Esperanto
by H. Wenzel
 
Dass sich "125 Jahre" und "Esperanto" in unterschiedlichen Teilen befinden, wirkt angenehm.
by Andreas Kueck
 
Falls ich mich nicht irre, gilt das "global" erst seit weniger als 125 Jahren (die Aussage trifft... more
by Andreas Kueck
Add argument
0
125 Jahre Esperanto – sich verstehen ist cool
by Alois Eder
 
Jugendsprache. Die Jugend ist unsere wichtigste Zielgruppe.
1
 
Individueller Nutzen. Er dürfte das Hauptmotiv sein, Esperanto zu lernen.
 
Für Esperanto mit Anglizismen zu werben ist ein Rohrkrepierer. - Für die Jugend als Zielgruppe is... more
by Rudolf
1
 
Kann für eine bestimmte Altersgruppe passen, als allgemeines Motto nicht.
by H. Wenzel
 
Mojosa???
by Mag. Walter Klag, Wien
Add argument
0
125 Jahre Esperanto - die Sprache hat Zukunft - Verständnis und Verständigung - wir sind dabei!
by Heinz W. Sprick
 
in der Langversion wird noch zusätzlich deutlich, worum es beim Esperanto geht: Verständigung (in... more
by Heinz
 
zu lang für ein Motto, und zwei Versionen eines Mottos halte ich für schwer kommunizierbar.
by Felix
Add argument
0
Kultursprache Esperanto - genial und international!
by Mag. Walter Klag, Wien
0
125 Jahre Esperanto - und immer quicklebendig
by U. Niesert
0
Esperanto wird 125 - Verständigung baut Zukunft
by Alois Eder
 
Kombination zweier bisheriger Ideen. Lebendig wie Geburtstagsfeier (Kueck) und: statt Bücken baue... more
by Alois Eder
1
 
Brücken kann man bauen, Zukunft nicht
by Rudolf
1
 
Da hast du recht, Rudolf.
by Alois Eder
Add argument
0
125 Jahre Esperanto - und noch immer grün hinter den Ohren.
 
Humor bleibt hängen. Klingt lustig und sympatisch. Man muss nicht alles ernst rüberbringen. Um Es... more
by Kornelja
 
Für ein "offizielles" Motto vielleicht nicht ernsthaft genug. Das (für mich) implizierte "jung ge... more
by Kornelja
 
Ich wünsche mir den Spruch zumindest auf T-Shirts, Plakaten und Postkarten wiederzufinden
by Kornelja
 
"Grün hinter den Ohren" hört sich für mich nicht nur jung, sondern unreif an, und das ist Esperan... more
by Markus
 
...und dass Grün die Farbe des Esperanto ist, ist Außenstehenden sicher nicht immer bekannt.
by Markus
 
Verstehen nur Esperantisten...
Add argument
0
Hoffnung im Sprach(en)chaos - seit 125 Jahren Esperanto
 
1 Sprache um die Verständigung zwischen den Nationalitäten zu erleichtern. Vor allem im Hinblick ... more
 
Ein Ausdruck wie Sprachenchaos richtet sich gegen Sprachen. Wir haben aber kein Sprachen-, sonder... more
by Rudolf
 
na ja ...
Add argument
0
Internationales Verstehen seit 1887. Esperanto
by Lu Wunsch-Rolshoven
0
Fair, ständig - Esperanto wird 125
by H. Wenzel
 
ständig was?
Add argument
0
Verstehen international. Seit 1887. Esperanto (In drei
by Lu Wunsch-Rolshoven
 
"In drei Zeilen" sollte das werden :-)
by Lu Wunsch-Rolshoven
Add argument
0
Mehr als eine Sprache - 125 Jahre Esperanto
by Karl el Germering
 
Wenn "Mehr als eine Sprache" richtig verstanden wird, sagt es fast nichts aus, denn es gilt auch ... more
by Andreas Kueck
Add argument
0
Eine gemeinsame Sprache für alle: der Weg zu Verständigung und Frieden - Esperanto lebt es seit 125 Jahren
 
Sollte gemeinsame ZWEITE Sprache sein.
Add argument
0
Internationales Verstehen seit 1887.
 
Versehen. Bitte löschen.
by Lu Wunsch-Rolshoven
1
Add argument
0
125 Jahre Esperanto - die Sprache hat Zukunft
by Heinz W. Sprick
 
kurz und knapp und positiv vorausschauend (als Kurzversion)
by Heinz
 
Trotzbehauptung, die einem leider keiner abnimmt und die man auch nicht sachlich begründen kann
2
 
Für mich hat Esperanto vor allem Gegenwart; darüber kann man nicht streiten. Ob Esperanto Zukunft... more
by Lu
1
 
Da stimme ich Lu zu. Der Hinweis auf eine "Zukunft" des Esperanto (auch wenn ich von ihr überzeug... more
by Rudolf
Add argument
0
Esperanto - interkulturelle Kommunikation seit 1887
by Lu Wunsch-Rolshoven
 
"Kummunikation" klingt zu technisch - "interkulturelle Verständigung" fände ich schöner.
by Ulrich Matthias
 
"Verstehen" ist mehr/besser als "Kommunizieren" (siehe unten)
by Kornelja
Add argument
0

Comments

https://www.tricider.com/brainstorming/1xdV