Das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung war für die befragten Kinder eines der wichtigsten Kinderrechte und die meisten Wünsche in der „Bürgermeister_innen-Frage“ betrafen Spiel- und Freizeitorte. Die Witzenhausener Kinder gaben den bestehenden Spiel- und Bolzplätzen zugleich nur die Schulnote 2,5 und der Sauberkeit vor Ort lediglich eine 2,7. Es liegen bisher keine Qualitätsstandards für die Ausstattung der Flächen und die Beteiligung von Kindern beim Planungsprozess vor. Es fehlen insbesondere betreute Spielangebote (Bauspielplatz, Jugendfarm, Spielbus etc.) oder mobile Spielangebote (z.B. Bus mit ausleihbaren Geräten) sowie Angebote für den Trendsport oder ausreichend Jugendtreffpunkte.

Rüdiger Träbing, Sarah-J.Nilsson, Andreas Hilmes and 9 more

Rüdiger Träbing, Sarah-J.Nilsson, Andreas Hilmes and 8 more

Christoph Schösser, Rüdiger Träbing, Steffen Hofmann and 6 more

Rüdiger Träbing, Rukin Tatli, Alexander Schöberl and 3 more

Rüdiger Träbing, Lukas Schwendel, Silvia hable and 1 more

https://www.tricider.com/brainstorming/3cWcUv03MPh